Nach § 4 Nr. 2 iVm § 8 Abs. 1 UStG ist die Lieferung von Gegenständen zur Versorgung von Schiffen von der Umsatzsteuer befreit. Mit BMF-Schreiben vom 15.6.2020 (BStBl I S. 580) ist Abschnitt 8.1 Abs. 4 Satz 2 UstAE neu gefasst worden. Danach sind Gegenstände zur Versorgung von Schiffen auch Lebensmittel, Genussmittel und geringpreisige […]
Kategorie-Archive:Archiv 2020
Ab 1.1.2021 keine monatliche USt-Voranmeldung in Neugründungsfällen mehr erforderlich
Nach § 18 Abs. 2 Satz 4 UStG müssen Unternehmensgründer, die ihre unternehmerische Betätigung neu aufnehmen, im Jahr der Aufnahme der Tätigkeit und im Folgejahr monatliche Umsatzsteuer-Voranmeldungen abgeben. Durch die Änderung des § 18 Abs. 2 UStG zum 1. Januar 2021 im Dritten Bürokratieentlastungsgesetz vom 22. November 2019 (BGBl. I S. 1746) gilt die generelle […]
Umsatzsteuer-Anwendungserlass; Änderungen zum 31. Dezember 2020 (Einarbeitung von Rechtsprechung und redaktionellen Änderungen)
Der Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) berücksichtigt zum Teil noch nicht die seit dem BMF-Schreiben vom 19. Dezember 2019 (BStBl I S. 1399) ergangene Rechtsprechung, soweit diese im Bundessteuerblatt Teil II veröffentlicht worden ist. Außerdem enthält der UStAE in gewissem Umfang redaktionelle Unschärfen, die beseitigt werden müssen. Mit Schreiben vom 15.12.2020 wird daher der UStAE entsprechend angepasst. Das […]
Umsatzsteuer; Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union
Das BMF hat heute ein umfangreiches Schreiben zu den umsatzsteuerlichen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union veröffentlicht.Nach dem Austritt am 31. Januar 2020 schloss sich ein Übergangszeitraum an, in dem u. a. das Mehrwertsteuerrecht der Union für das Vereinigte Königreich weiterhin Anwendung findet. Dieser Übergangszeitraum wird mit Ablauf […]
Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt (§ 4 Nr. 2, § 8 Abs. 2 UStG; Abschnitt 8.2 UStAE)
Liste der Liste der im Inland ansässigen Unternehmer Nach § 4 Nr. 2 i.V.m. § 8 Abs. 2 UStG sind Umsätze für die Luftfahrt unter bestimmten Voraussetzungen von der USt befreit. So ist die Steuerbefreiung nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 UStG u.a. davon abhängig, dass der Unternehmer im entgeltlichen Luftverkehr überwiegend internationalen Luftverkehr […]
Anwendungsfragen zu § 2b UStG in Zusammenhang mit dem Friedhofs- und Bestattungswesen
Durch Artikel 12 des Gesetzes vom 2. November 2015 (BGBl. I S. 1834) wurden durch Einfügung des § 2b UStG die Regelungen zur Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) neu gefasst. In diesem Kontext hat sich auch eine Reihe von Anwendungsfragen im Zusammenhang mit Friedhöfen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft ergeben. Mit Schreiben vom 23.11.2020 […]
Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Fortführung der Unternehmenstätigkeit (Änderung des Abschnitts 1.5 UStAE)
Mit den Urteilen vom 12. 8. 2015, XI R 16/14 und vom 25. 11. 2015, V R 66/14, – beide Urteile werden erst noch BStBl 2020 Teil II veröffentlicht – hat der BFH seine Rechtsprechung zu der Frage, wann die für eine Geschäftsveräußerung im Ganzen nach § 1 Abs. 1a UStG notwendige Fortführung der Unternehmens-tätigkeit […]
Übersicht der Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2020; Fortschreibung mit den Umrechnungskursen für November 2020
Nach § 16 Abs. 6 UStG sind Werte in fremder Währung zur Berechnung der Steuer und der abziehbaren Vorsteuerbeträge auf Euro nach den Durchschnittskursen umzurechnen, die das Bundesministerium der Finanzen für den Monat öffentlich bekannt gibt, in dem die Leistung ausgeführt oder das Entgelt oder ein Teil des Entgelts vor Ausführung der Leistung (§ 13 […]
Sonderregelung für Anlagegold; Verzeichnis der befreiten Goldmünzen 2021
Die Liste der Goldmünzen, die für das Jahr 2021 die Kriterien des Artikels 344 Absatz 1 Nummer 2 MwStSystRL erfüllen, wurde von der Europäischen Kommission am 12. November 2020 im Amtsblatt der Europäischen Union (ABl.EU 2020 Nr. C 381 S. 5) veröffentlicht. Mit BMF-Schreiben vom 23.11.2020 wird diese Liste ergänzend zu der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU bekannt gemacht. Das BMF-Schreiben steht […]
BMF-Schreiben zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Reiseleistungen (hier: Berufungsrecht auf Art. 306 ff. MwStSystRL)
Durch das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vor- schriften vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2451) wurde u.a. § 25 Abs. 1 Satz 1 UStG geändert. Danach umfasst die Besteuerung von Reiseleistungen nach § 25 UStG seit Inkrafttreten zum 18. 12.2019 unter den weiteren Voraussetzungen dieser Regelung […]